Über uns

 

Ajam ist eine der acht Haupt Tonleitern der arabischen Musik, die aber aus auswärtiger Tradition übernommen wurde. Die literarische Bedeutung des Worts ist "außer Arabisch". Diese Doppelbedeutung des Wortes "Ajam" in Bezug zum Namen des Quartetts definiert das musikalische Konzept des Ensembles. Das Ajam Quartett experimentiert mit verschiedenen kulturellen Elementen. Ob durch neue Interpretation traditioneller nahöstlicher Lieder oder europäischer klassischer Stücke: die Musiker reflektieren die interkulturelle Realität von Heute. Oud, Violine, Kontrabass und Percussion bilden den Klang des Ensembles und Lieder wie Alf Layla wa Layla und Ave Maria, Raqset Sitti und für Elise gehören zu ihrem Repertoire. Im 2021 hat das Ajam Quartet sein erstes Album "Migrating Tunes" aufgenommen, in welchem es seine künstlerische Agenda präsentiert.

 
Wassim Mukdad - Oud - Ajam Quartet

Was bedeutet das Wort Ajam?

Ajam ist eine der acht Haupt-Maqams (musikalischer Modus) in den arabischen, türkischen und verwandten Musiksystemen. Es ist der einzige Maqam der ursprünglich aus der westlichen Musiktradition kommt. Früher wurde das Wort Ajam benutzt um das „außer Arabisch“ zu bezeichnen sowie auch diejenige Person, welche die arabische Sprache mit einem Akzent artikuliert.

 
Peter Kuhnsch - Darbuka - Ajam Quartet

Was für einen Bezug hat dieser Name zu Euch?

Unser Quartett hat zwar einen von arabischer und türkischer Musik inspirierten Klang und spielt auch Lieder aus dem Nahen Osten, ist aber kein im wörtlichen Sinn traditionelles Ensemble. Dafür sind die Hintergründe der Musiker und Einflüsse aus mehreren Musikkulturen der Welt zu unterschiedlich. Drei der Musiker des Quartetts sind nicht mit der Musikkultur des nahen Ostens aufgewachsen. Unser Ensemble bieter eine multikulturelle Perspektive auf die Musik und vereinigt verschiedenste Traditionenen. Es spricht mit seinem einzigartigen Akzent, daher passt der Name Ajam sehr gut.

 
Alexey Kochetkov - Geige - Ajam Quartet

Was ist im Repertoire des Quartetts zu hören?

Das Repertoire des Ajam Quartetts ist eine einzigartige Mischung aus eklektischen Bearbeitungen traditioneller nahöstlicher Lieder und europäischer Klassik sowie aus Eigenkompositionen die von diesen beiden Musikkulturen beeinflusst sind. Im Konzert, um nur einiges zu nennen, werden Stücke wie Longa Riad und Ave Maria, Raqset Sitti und für Elise gespielt.

 
Or Rozenfed - Kontrabass - Ajam Quartet

Wer sind die Musiker des Quartetts?

Das Quartett besteht aus vier Freunden die sich in Berlin kennengelernt haben, jeder mit seiner ganz eigenen Geschichte.

Der Oudspieler Wassim Mukdad kam im Jahr 2016 aus Damaskus nach Berlin. In Syrien hat er Medizin und Musik studiert. Wegen seiner politischen Aktivitäten wurde er von der Regierung verfolgt, und musste aus dem Land fliehen. Seine Stärke liegt in der arabischen klassischen Musik.

Der Violinist Alexey Kochetkov ist in einer Russisch-Jüdischen Familie in Smolensk geboren. In seiner Heimat spielte er europäische klassische Musik, doch während des Studiums an der Musikakademie in Jerusalem hat er seine Leidenschaft für arabische und türkische Musik entdeckt. Seit 2014 ist Alexey in Berlin zu Hause. Sein Spiel zeichnet sich durch Virtuosität und Improvisationskunst.

Der Nürnberger Perkussionist Peter Kuhnsch studierte Perkussion an der Musikhochschule in Leipzig und hat Erfahrungen mit Alter Musik, Jazz und Weltmusik. Er ist ein kompromissloser Rhythmus-Motor der das Quartett und die Zuhörer in Bewegung bringt.

Der in Haifa geborene Bassist Or Rozenfed spielte Jazz und Funk bevor er nach Berlin kam, um dort seinen Platz im Musikbusiness zu finden. Hier hat ihn die interkulturelle Szene aufgenommen. Or bringt kraftvolle Energie auf die Bühne, auch wenn er Bach, Beethoven oder Maqam-Musik spielt.

 
Ajam Quartet

Was ist die Geschichte des Ajam Quartetts?

Am Beginn der Arbeit im Quartett stand Freundschaft. Vor ihren ersten gemeinsamen Auftritten hatten die vier Musiker in unterschiedlichen Besetzungen schon oft miteinander gespielt und oft diskutierten sie darüber wie die Band ihrer Träume klingen soll. Die Antwort kam durch eine spontane Einladung in das legendäre Berliner Lokal Yorkschlösschen. Das Programm bestand aus traditionellen Arabischen, Türkischen, und Europäischen klassischen Stücken. Dieses kulturelles Experiment traf beim Publikum einen Nerv und begeisterte die Zuhörer. Unter dem Motto "unsere Unterschiede sind unsere Stärke" entwickelte sich eine langjährige Zusammenarbeit. Das Ensemble wurde von "Berlin Oriental Quartet" in "Ajam Quartet" umbenannt und unter dem neuen Namen wurde 2021 ihr erstes Album "Migrating Tunes" veröffentlicht.

 
Riq - Ajam Quartet

Was ist Euer Ziel?

Als Künstler spiegeln wir die Realität. Wir leben in einer facettenreichen Gesellschaft. Die Verschmelzung der Kulturen gibt uns zahlreiche Möglichkeiten die Musik die wir mögen farbenreich zu zelebrieren. Wir wollen noch tiefer in nahöstliche Musik und europäische Klassik eintauchen und mit dem entdeckten Material noch mehr experimentieren. Wir möchten unseren eigenen Klang weiterentwickeln, welcher unsere Geschichte und unsere Gegenwart präsentiert und uns gemeinsam in eine bessere Zukunft bringt.